
Dachboxen
Einführung in Dachboxen
Dachboxen sind die ideale Lösung, wenn Sie auf der Suche nach zusätzlichem Stauraum für Ihr Fahrzeug sind. Sie ermöglichen es, Gepäck, Skier, Snowboards und viele andere Gegenstände sicher und komfortabel auf dem Fahrzeugdach zu transportieren, ohne den Innenraum Ihres Fahrzeugs zu überladen. Gerade bei längeren Fahrten oder im Urlaub sorgt eine Dachbox für mehr Platz und erhöht den Komfort für alle Mitreisenden. Je nach Bedarf und Fahrzeugmodell gibt es verschiedene Arten von Dachboxen, die sich optimal an Ihre Anforderungen anpassen lassen – von klassischen Gepäckboxen bis hin zu speziellen Skiboxen. So finden Sie für jedes Abenteuer die passende Lösung und können Ihr Gepäck sicher und ordentlich verstauen.
Wird geladen ...

€ 90,00
€ 74,95

€ 120,00
€ 99,95

€ 150,00
€ 124,95

€ 179,95
€ 139,95

€ 189,95
€ 179,95

€ 259,00
€ 219,00

€ 279,00
€ 259,00

€ 294,00
€ 274,00

€ 299,00
€ 279,00

€ 299,00
€ 279,00

€ 309,00
€ 289,00

€ 309,00
€ 289,00

€ 299,00
€ 289,00

€ 329,00
€ 299,00

€ 329,00
€ 299,00

€ 299,00

€ 329,00
€ 299,00

€ 329,00
€ 309,00

€ 329,00
€ 309,00

€ 339,00
€ 319,00
Welche Dachbox und warum eine Dachbox kaufen?
Wenn Ihnen Ihr Stauraum im Kofferraum mal zu klein wird oder für den Urlaub nicht ausreicht, sollten Sie überlegen, ob Sie sich eine Dachbox für Ihr Auto zulegen wollen. Diese wird platzsparend auf dem Fahrzeugdach montiert, die Dachbox bietet Ihnen viel zusätzliche Fläche für weiteres Gepäck, sowie Taschen, aber auch Skier, Snowboards oder Decken, alles kann darin verstaut werden. Dann wird Ihre Reise zum Vergnügen ohne Stress und Platzmangel.
Beim Kauf einer Dachbox spielen verschiedene Kriterien eine wichtige Rolle: Das Volumen und Ladevolumen bestimmen, wie viel Gepäck Sie transportieren können. Auch das Design, die Verarbeitung, die Marke und das Preis-Leistungsverhältnis sind entscheidend. Es gibt unterschiedliche Kategorien und Produkte, die sich in Tests und Bewertungen, zum Beispiel vom ADAC, bewährt haben.
Je nachdem wie groß Ihr Fahrzeug ist, sollte diese darauf angepasst sein, besitzen Sie ein kleines Auto dürfen Sie nur eine kleinere Transportbox mit bis zu 200 - 220 Liter transportieren, je nach Größe wird auch die Größe und Breite gesteigert. In großen Boxen können Sie bis zu 400 Liter oder sogar bis zu 680 Litern einladen. Dachträgeronline.de bietet Ihnen ein großes Sortiment mit verschiedenen Marken wie Farad, Modula, Junior, Thule, Audi und Mercedes Benz sowie unterschiedlichen Maßen für Transportmöglichkeiten an. Im Onlineshop finden Sie zudem Ersatzteile und Zubehör für Dachboxen, sodass Sie alle benötigten Teile bequem online bestellen können.
Detaillierte Informationen und ein Überblick über die verschiedenen Modelle, deren Länge, Volumen, Öffnung, Testergebnisse und Kundenbewertungen sind auf der Website verfügbar. Die Verarbeitung und das Design der Dachboxen sind wichtige Kriterien, die in unabhängigen Tests, wie denen des ADAC, bewertet werden. Außerdem finden Sie auf der Website Informationen zu den einzelnen Teilen und deren Austausch.
Benötigen Sie weiteren Stauraum nur für Ihren Urlaub, besitzen aber keinen Platz, wo Sie Ihre Box danach lagern können, dann gestalten sich die neuen Modelle von Dachträgeronline.de praktisch. Faltbare Dachboxen sind leicht zu verstauen, durch einfaches zusammenfalten, wodurch Sie wenig bis zu fast keinen Platz einnimmt. Aber auch für normale Dachboxen gibt es verschiedene Verstaumöglichkeiten, wie Wandhalterungen oder Abdeckungen, damit keine Schäden entstehen und sie nicht verstauben.
Dachbox-Arten: Die richtige Box für jeden Bedarf
Die Auswahl an Dachboxen ist vielfältig und bietet für jeden Einsatzzweck die passende Variante. Gepäckboxen sind besonders beliebt für den Transport von Koffern, Taschen und anderen Reiseutensilien und eignen sich hervorragend für den Familienurlaub oder Wochenendausflüge. Wer im Winter unterwegs ist, greift gerne zu Skiboxen, die durch ihre längliche Form speziell für Skier und Snowboards konzipiert sind. Für alle, die wenig Stauraum zu Hause haben, bieten faltbare Dachboxen eine clevere Alternative: Sie lassen sich nach der Fahrt einfach zusammenfalten und platzsparend lagern. Egal, ob Sie viel oder wenig transportieren möchten – die verschiedenen Arten von Dachboxen sorgen dafür, dass Sie immer die optimale Lösung für Ihr Fahrzeug und Ihre Ausrüstung finden.
Die Montage der Dachbox
Die Montage an dem Fahrzeugdach gestaltet sich nicht allzu schwer, laut der Anleitung sollten Sie diese mindestens zu zweit durchführen. Ein zuverlässiges Befestigungssystem sowie moderne Befestigungssysteme sind entscheidend für die Sicherheit und Stabilität der Dachbox während der Fahrt. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Dachbox in der Mitte des Daches montiert wird, wenn dies nicht so ist, bietet Sie dem Fahrtwind eine große Angriffsfläche und die Befestigung ist dadurch ebenfalls eingeschränkt. Beachten Sie auch die zulässige Dachlast des Fahrzeuges, welche in der Bedienungsanleitung Ihres Autos vermerkt sein sollte. Die Gesamthöhe des Fahrzeuges mit der montierten Dachbox darf die vorgeschriebene Höhe von 4 Metern nicht überschreiten.
Die Montage Ihrer Dachbox erfolgt auf einem passenden Dachgepäckträger, der für Ihr Fahrzeugmodell geeignet ist. Achten Sie darauf, dass die Länge der Dachbox auf Ihr Fahrzeug abgestimmt ist, um eine optimale Beladung und Sicherheit zu gewährleisten. Die Montage funktioniert über Dach-, und Grundträger. Diese werden am Autodach befestigt, dafür gibt es verschiedene Befestigungssysteme. Eine der einfachsten Befestigungen ist das System des U-Bügels. Hierbei wird ein Metallbügel, welcher die Form eines U hat, von unten um den Dachträger gelegt und durch vorgegebene Löcher am Boden der Dachbox eingeführt. Anschließend werden die Bügel noch gesichert. Die Click-Fix Befestigung, in der Box sind im Inneren Click Verschlüsse vorab eingebaut. Der Spannhebel wird dabei betätigt, wodurch die Dachbox fest mit dem Dachträger verbunden wird. Dies ist eine der komfortabelsten Wege die Dachbox am Fahrzeugdach zu montieren. Die Öffnung der Dachbox, beispielsweise seitlich oder beidseitig, erleichtert das Be- und Entladen erheblich. Eine aerodynamische Montage und die richtige Beladung der Dachbox reduzieren den Luftwiderstand und senken somit den Kraftstoffverbrauch.
Dachträger: Die Basis für Ihre Dachbox
Damit Ihre Dachbox sicher auf dem Fahrzeugdach befestigt werden kann, sind passende Dachträger unerlässlich. Sie bilden die stabile Grundlage für die Montage und müssen sowohl zum Modell Ihres Fahrzeugs als auch zur gewünschten Dachbox passen. Es gibt unterschiedliche Arten von Dachträgern, wie universelle Systeme oder speziell auf bestimmte Fahrzeugtypen zugeschnittene Varianten. Die richtige Wahl des Dachträgers ist entscheidend, um die Dachbox sicher zu befestigen und die zulässige Dachlast Ihres Fahrzeugs nicht zu überschreiten. Achten Sie darauf, dass die Dachträger fachgerecht montiert sind, damit Ihre Dachbox auch bei längeren Fahrten und hoher Zuladung zuverlässig hält.
Ihre Dachbox richtig beladen
Die Dachbox sollte bei der Beladung gut verstaut sein, aber auch gut verteilt. Das tatsächliche Ladevolumen und Volumen der Dachbox sind entscheidend für die Auswahl und die optimale Beladung, da sie bestimmen, wie viel und welche Gegenstände transportiert werden können. Bei der Beladung gibt es einfache Regelungen: Die Dachbox sollte immer gleichmäßig beladen sein, leichte Gegenstände sind vorne und hinten in der Box zu platzieren, ein schwerer und sperriger Gegenstand sollte in der Mitte gelagert sein, wobei sehr schwere Gegenstände bevorzugt selbst im Auto transportiert werden sollten.
Diese sollten ebenfalls im Auto gut gesichert und verstaut werden. Um bei einer starken Bremsung einen Durchschlag zu verhindern, sollten Sie den vorderen Teil der Box mit einer Decke polstern. Wenn in der Dachbox Skier oder ähnliche lange Gegenstände transportiert werden, ist die Länge der Dachbox besonders relevant, damit diese sicher und passend verstaut werden können. Auch diese sollten gleichmäßig verteilt und befestigt werden, damit sie nicht hin und her rutschen können. Einzelne Teile wie Gurte oder Halterungen sorgen für die sichere Befestigung des Inhalts. Die Dachlast sollte beim Beladen so niedrig wie möglich ausfallen. Bei der Beladung sollten am besten keine freien Lücken mehr zu finden sein, falls doch können Sie hier Gegenstände wie Decken gut unterbringen. Ein Tipp: Durch eine gleichmäßige Beladung und eine flache Anordnung des Gepäcks in der Dachbox wird der Luftwiderstand minimiert, was den Kraftstoffverbrauch senkt und die Fahrsicherheit erhöht.
Wie viel Gewicht in Ihrer Dachbox transportiert werden darf, legen die Hersteller fest. Die Grenze liegt zwischen 50 – 75 Kilogramm. Bei vielen Boxen werden Sie durch einen Aufkleber darauf hingewiesen. Doch die wirkliche Grenze ist entscheidend durch die zulässige Dachlast des Fahrzeuges. Achten Sie auch auf Ihre Geschwindigkeit, eine Höchstgeschwindigkeit ist dafür nicht vorgesehen, jedoch wird davon abgeraten, dass Sie beim Transport schneller als 130 km/h fahren. Aber wie sicher ist die Fahrt mit einer Dachbox?
Wichtig zur Sicherheit sind zudem, dass die Box ordnungsgemäß befestigt ist, gut geschlossen und im Idealfall auch abgeschlossen ist. DachträgerOnline.de bietet Ihnen noch eine weitere Reihe an Angeboten für Dachbox Zubehör, wie faltbare Trittstufen, um die Beladung der Box zu vereinfachen, Schlosssätze für die Dachboxen sowie Wandhalter und Abdeckungen für den Schutz und die platzsparende Lagerung. Ersatzteile und Zubehörteile wie Schrauben, Adapter oder Befestigungssets sind ebenfalls erhältlich, falls einzelne Teile ausgetauscht werden müssen.
Tipps für das Beladen der Dachbox:
-
Volumen und Ladevolumen der Dachbox vor dem Packen prüfen
-
Länge der Dachbox für Skier und lange Gegenstände beachten
-
Schwere Gegenstände mittig, leichte an den Rand legen
-
Alle Teile gut sichern und befestigen
-
Gepäck flach und gleichmäßig verteilen, um den Luftwiderstand zu reduzieren
Möglichkeiten
Ein Dach- oder Skikoffer bietet ideale Möglichkeiten, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Auf diese Weise lässt sich ganz einfach die komplette Camping- oder Skiausrüstung der ganzen Familie mitnehmen. Wir sind ein Online-Fachhandel, spezialisiert auf dem Gebiet von Dachgepäckboxen und Dachträgern. In unserem Onlineshop finden Sie eine breite Auswahl an Produkten wie Dachboxen, Fahrradträgern und Heckboxen verschiedener Marken. Unsere Produkte sind in verschiedene Kategorien unterteilt, sodass Sie einen schnellen Überblick über die wichtigsten Details, Testergebnisse und Spezifikationen erhalten. Zudem können Sie Bewertungen und detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten und deren Teilen einsehen, um die passende Lösung für Ihr Fahrzeug zu finden. Auf unserer Website finden Sie ein breites Angebot von Dachgepäckboxen verschiedener renomierter Hersteller. Jede individuelle Dachbox hat eigene Spezifikationen und Eigenschaften. Wir bieten Dachboxen von FARAD, Modula, Junior und Hapro an. Sie zweifeln, welche Dachbox für Ihr Fahrzeug geeignet ist? Kontaktieren Sie uns.
Hinweise zur Beladung
Beachten Sie bei der Beladung das Eigengewicht der Dachbox, des Trägers und die maximale Beladung des Dachkoffers (liegt in der Regel zwischen 50 kg und 75 kg, abhängig vom Dachboxentyp), um eine Überladung des Autodaches zu vermeiden. Berücksichtigen Sie dabei auch das Ladevolumen und das Volumen der Dachbox sowie die Länge der zu transportierenden Gegenstände, wie zum Beispiel Ski oder Snowboards. Das zugelassene Belastungsgewicht Ihres Fahrzeuges finden Sie im Benutzerhandbuch oder kann beim Hersteller erfragt werden.
-
Lange Gegenstände (Skier oder Snowboards) sollten zuerst in die Box gelegt werden, wobei die Länge der Dachbox zu beachten ist.
-
Schwereres Gepäck sollte in der Mitte des Dachkoffers platziert werden, so dass das größte Gewicht auf den Dachträgern lastet. Idealerweise sollte 50% des Gesamtgewichts in der Mitte der Box platziert werden.
-
Leichteres Gepäck kann an der Vorder- und Hinterseite platziert werden.
Wichtig: Alle Gepäckstücke sollten immer mit entsprechenden Gurten oder Spannbändern in der Box gesichert werden. Achten Sie darauf, dass alle Teile wie Gurte, Halterungen oder andere Befestigungsteile vollständig und funktionsfähig sind, um die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten.
Tipps für die optimale Beladung der Dachbox:
-
Prüfen Sie das tatsächliche Ladevolumen und das angegebene Volumen der Dachbox vor dem Packen.
-
Nutzen Sie passende Teile und Zubehör für die sichere Befestigung.
-
Platzieren Sie lange Gegenstände wie Ski so, dass sie nicht verrutschen können.
-
Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig und sichern Sie alles mit Gurten.
-
Kontrollieren Sie regelmäßig während der Fahrt die Befestigung der Dachbox und des Inhalts.
Dachbox Zubehör: Praktische Helfer für unterwegs
Das passende Zubehör macht die Nutzung von Dachboxen noch komfortabler und sicherer. Spanngurte und Gepäcknetze sorgen dafür, dass Ihr Gepäck während des Transports fest an seinem Platz bleibt und nicht verrutscht. Dachbox-Abdeckungen schützen die Box vor Schmutz und Witterungseinflüssen, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Wandhalterungen ermöglichen eine platzsparende und sichere Lagerung der Dachbox in der Garage oder im Keller. Mit dem richtigen Zubehör wird der Transport und die Aufbewahrung von Gepäck und anderen Gegenständen in Ihrer Dachbox zum Kinderspiel.
Dachboxen für jedes Abenteuer – Die ideale Lösung für mehr Stauraum
Wenn Sie eine Dachbox kaufen, entscheiden Sie sich für eine praktische Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum für Ihr Auto zu schaffen. Das Volumen und Ladevolumen der Dachbox sind dabei entscheidend für die Auswahl, da sie bestimmen, wie viel Gepäck oder Ausrüstung Sie tatsächlich transportieren können. Besonders bei langen Reisen oder Wochenendausflügen bietet eine Dachbox auf dem Dach Ihres Fahrzeugs eine einfache und sichere Möglichkeit, Gepäck, Sportausrüstung oder andere sperrige Gegenstände zu transportieren, ohne den Innenraum des Autos zu überladen. Modernes Design und hochwertige Verarbeitung machen viele Dachboxen zudem besonders attraktiv. Neben Dachboxen werden auch Fahrradträger und Heckboxen als praktische Transportlösungen angeboten, um den Stauraum Ihres Fahrzeugs flexibel zu erweitern.
Warum eine Dachbox kaufen?
Ob für den Sommerurlaub, den Skiurlaub oder das nächste Abenteuer – eine Auto Dachbox extra bietet zusätzlichen Stauraum, ohne den Komfort im Innenraum Ihres Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Das Volumen und Ladevolumen der Dachbox ist dabei entscheidend, insbesondere wenn Sie Ski oder andere lange Gegenstände transportieren möchten. Achten Sie darauf, dass die Länge der Dachbox zu Ihren Anforderungen und dem Fahrzeugtyp passt. Besonders für Familien oder Reisende, die viel Gepäck oder Ausrüstung dabei haben, ist eine Dachbox die perfekte Lösung. Eine aerodynamische Form der Dachbox reduziert zudem den Luftwiderstand und senkt dadurch den Kraftstoffverbrauch. Sie maximiert den verfügbaren Platz und sorgt dafür, dass das Fahrzeug auf der Fahrt nicht überladen wirkt.
Vielfältige Auswahl an Dachboxen
Bei DachträgerOnline.de finden Sie eine große Auswahl an Produkten im Onlineshop, darunter Dachboxen verschiedener Marken und Kategorien, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Fahrzeugs abgestimmt sind. Wir bieten verschiedene Größen und Modelle von renommierten Marken wie Modula, Hapro, Farad und PerfectFit, die nicht nur geräumig sind, sondern auch eine hohe Tragfähigkeit bieten. Kunden erhalten einen schnellen Überblick über Testergebnisse und Bewertungen, um die passende Dachbox auszuwählen. Wenn Sie eine Dachbox kaufen, entscheiden Sie sich für Qualität und Langlebigkeit.
Dachbox kaufen – Die Vorteile
Eine Dachbox kaufen bedeutet, in ein praktisches und sicheres Transportmittel zu investieren. Das Volumen und Ladevolumen der Dachbox sowie ihr ansprechendes Design und die hochwertige Verarbeitung sind entscheidende Vorteile, die für einen Kauf sprechen. Mit einer Dachbox können Sie problemlos Skier, Snowboards, Fahrräder oder großes Gepäck transportieren. Sie sparen Platz im Innenraum und schaffen eine angenehme Atmosphäre im Fahrzeug. Besonders in der Urlaubszeit oder bei langen Reisen ist eine Dachbox eine wertvolle Hilfe. Unsere Dachboxen bieten zudem ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, sodass Sie Qualität und Funktionalität zu einem fairen Preis erhalten. Dank unserer hochwertigen Dachboxen können Sie sicher sein, dass Ihr Gepäck gut verstaut und geschützt ist.
Dachbox Sicherheit: Sicher unterwegs mit Ihrer Dachbox
Die Sicherheit steht bei der Nutzung von Dachboxen an oberster Stelle. Achten Sie darauf, dass die Dachbox stets korrekt auf dem Fahrzeugdach befestigt ist und die zulässige Dachlast Ihres Fahrzeugs nicht überschritten wird. Eine gleichmäßige und sichere Beladung verhindert, dass die Box während der Fahrt verrutscht oder sich öffnet. Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz der Dachbox und der Dachträger, besonders vor längeren Fahrten. Durch eine sorgfältige Wartung und Überprüfung stellen Sie sicher, dass Ihre Dachbox jederzeit einsatzbereit und sicher ist – für entspannte und sorgenfreie Fahrten mit zusätzlichem Stauraum.
Fazit: Dachbox kaufen bei DachträgerOnline.de
Mit einer Auto Dachbox extra von DachträgerOnline.de sind Sie bestens für Ihre nächste Reise gerüstet. Unser Onlineshop bietet Ihnen eine große Auswahl an Produkten verschiedener Marken wie Thule, Atera und Norauto, sodass Sie garantiert die passende Dachbox finden. Auf unserer Website erhalten Sie zudem einen schnellen Überblick über das gesamte Sortiment und die verfügbaren Marken. Ob Sie eine kleinere Dachbox für den Wochenendausflug oder eine größere für den Familienurlaub suchen – hier finden Sie das passende Modell zu einem fairen Preis. Besuchen Sie uns noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Dachboxen!